Atementspannung und Meditation

Die Atmung gehört neben dem Herzschlag zu den essenziellen körperlichen Vorgängen, um den Organismus lebendig zu erhalten. Der erste tiefe Atemzug eines Babys und der erlösende Schrei nach der Geburt heißt es im Leben außerhalb des behütenden Mutterleibes willkommen. Atem ist Leben!

Wenn Sie Ihren Atemzügen bewusst Aufmerksamkeit schenken, erfahren Sie die heilsame Wirkung der Atementspannung und Meditation.

Atementspannung und Meditation

Einatmung

Das Leben umarmen und Kraft tanken

Die Einatmung ist ein aktiver Prozess. Die sauerstoffreiche Luft durchströmt die Nase, Luftröhre und Lungen, in denen der lebenswichtige Sauerstoff an die roten Blutkörperchen gebunden wird. In jeder Körperzelle wird Sauerstoff benötigt, um Energie zu gewinnen.

Im Alltag und besonders bei Stress/ Anspannung oder Schmerzen nutzen die meisten Menschen nur einen Bruchteil ihres natürlichen Atempotenzials und atmen lediglich in den Brustkorb. Ein paar bewusste tiefe Atemzüge in den Bauch werden Ihren Körper mit Energie durchströmen und Ihren Geist beruhigen.

Ausatmung

Den Ballast loslassen und entspannen

Im Gegensatz zur Einatmung geschieht die Ausatmung überwiegend passiv. Sie beginnt mit der Erschlaffung der Zwischenrippenmuskulatur und dem Zwerchfell. Die Bauchdecke und der Brustkorb ziehen sich sanft zusammen und kohlendioxidreiche Luft strömt nach außen. Kohlendioxid entsteht als „Abfallprodukt“ aus verschiedenen Stoffwechselvorgängen und sollte unseren Körper wie seelischer Ballast verlassen.

Eine lange und intensive Ausatmung reinigt die Lungen und unterstützt Sie beim Lösen von Verspannungen.

Atementspannung und Meditation

Atem bedeutet Lebensenergie. In vielen traditionellen Heilkünsten (Traditionelle Chinesische Medizin oder Ayurveda) und fernöstlichen Lebensphilosophien wird der Atmung, neben rein körperlichen Aspekten eine spirituelle Kraft zugesprochen. In Verbindung mit bewusster Bewegung, wie im Yoga, QiGong oder TaiChi können Körper und Geist in einen natürlichen Fluss gebracht werden. Gerade eine ganzheitliche Betrachtung von mentaler und körperlicher Gesundheit beugt vielen Erkrankungen vor und reduziert Stress.

Im europäischen Raum wurde die Atmung lange Zeit eher als  Rehabilitationsmaßnahmen, beispielsweise Luftkuraufenthalt oder Inhalationstherapie genutzt. Dabei lag der Schwerpunkt auf dem körperlichen Allgemeinbefinden und/oder der Heilung von Atemwegserkrankungen. Dennoch wusste man sehr früh, das frische Luft, Natur, Bewegung und Ruhe einen großen Beitrag zur Genesung hatten. Spätestens seit Entwicklung der Stresstheorie von Hans Seyle und der Psychologie als eigenständige medizinische Fachrichtung, konnten wissenschaftliche Belege gesammelt werden, die den Zusammenhang zwischen Stressreduktion und Gesundheit nachweisen konnten.

Heute hat sich die „Atemarbeit“ in der körperorientierten Psychotherapie, in Bewegungslehren wie Feldenkrais und als Entspannungsmethode etabliert. Wir können aus einem vielfältigen Schatz aus traditionellen Atemtechniken und neuen Verfahren schöpfen.

Wir atmen täglich durchschnittlich 20.000 Mal und sehen das als Selbstverständlichkeit. Nehmen Sie sich Zeit Ihren Atem bewusst einzusetzen , um die heilsame Kraft und Entspannung in sich aufzunehmen.

Entspannungszeit Leipzig

Merseburger Str. 53/ 04177 Leipzig

Telefon: 0341 24868026

Website: https://entspannungszeit-leipzig.de/

Impressum

Naturheilpraxis Josephine Reuter

Merseburger Str. 53/ 04177 Leipzig

Telefon: 0341 24868026

Website: https://reuter-naturheilpraxis.de/

Datenschutzerklärung