Beratung Verhütung und Familienplanung

Dank verschiedener Verhütungsmethoden können Paare und besonders Frauen ihren Lebensweg und Kinderwunsch frei planen. Während der Beratung zu Verhütung und Familienplanung werde ich Sie über die Vor- und Nachteile verschiedenerer Verhütungsmethoden aufklären.

Aufgrund der Vielzahl der Verhütungsmittel ergeben sich Fragen hinsichtlich Verträglichkeit, Nebenwirkungen, Sicherheit und Anwendungsmöglichkeiten. Eine wichtige Entscheidungsgrundlage ist die Wahl zwischen hormonfreier oder hormonhaltiger Empfängnisverhütung. Dies hängt neben den gesundheitlichen Voraussetzungen auch von Ihrer Einstellung und Ihren Bedürfnissen ab. Solche individuellen Faktoren können währen der Beratung zu Verhütung und Familienplanung mit Ihnen besprochen werden.

 mögliche Entscheidungskriterien

  • Alter (biologisches Alter, Reife, Verantwortungsbewusstsein)
  • feste Beziehung oder wechselnde Partnerschaften
  • Lebensumstände/ -stil (z. Bsp. Schichtarbeit, Außendienst, Alkohol, Zigaretten)
  • Ernährungsgewohnheiten/ -zustand
  • Kinderwunsch
  • hormonelles Ungleichgewicht
  • Vorerkrankungen (z. Bsp. Gerinnungsstörungen, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen)
  • Psychische Gesundheit/ Vorerkrankungen
  • Allergien/ Unverträglichkeiten
  • Medikamente

Ausleitung und Entgiftung hormoneller Verhütungsmittel

Pille | Spirale | Implanon | Verhütungsspritze

Die Pille und andere hormonelle Verhütungsmittel sind meist Kombinationspräparate aus einem künstlichen Östrogen und Progesteron. Es gibt aber auch reine Monopräparate aus einem künstlichen Progesteron, wie beispielsweise die Spritze Depoclinovir oder die Spirale Mirena.  Hormonelle Kontrazeptiva greifen in einen gesunden Hormonhaushalt ein, in dem sie die Eizellreifung, den Eisprung und den natürlichen Gebärmutterschleimhautauf- und abbau verändern. Die Blutungen, die während der Pilleneinnahmepause entstehen sind Hormonentzugsblutungen und keine natürliche Menstruation. Die Bildung der Sexualhormone Östrogene und Progesteron wird von übergeordneten Regelkreisen ( Hypothalamus/ Hyphophyse im Mittelhirn) gesteuert. Die Hormone werden bedarfsgerecht ausgeschüttet und modellieren den natürlichen weiblichen Menstruationszyklus. Die Einnahme von künstlichen Hormonen bringt diesen Regelkreis zum Erliegen.

Das Bewusstsein vieler Frauen für ihre Gesundheit hat sich in den letzten Jahren verändert. Oft werden auch die Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, sexuelle Lustlosigkeit oder Hautveränderungen nicht mehr toleriert. Spätestens im Kinderwunsch ist der Verzicht auf hormonelle Verhütungsmittel unausweichlich.

Erfahren Sie mehr

Ich berate Sie zu folgenden Verhütungsmethoden

Hormonfreie Verhütungsmethoden

  • Ausleitung und Entgiftung hormoneller Verhütungsmittel
  • Natürliche Familienplanung (Körper- und Zkylusbeobachtung, Zykluskalender, Zyklusmodulation & Temperaturmessung)
  • Kupferspirale

Hormonelle Kontrazeptiva

  • „Pille“
  • Nuvaring
  • Hormonstäbchen (Implanon)
  • Spirale
  • Verhütungspflaster

 Barrieremethoden

  • Kondom
  • Diaphragma
 Verhütung und Familienplanung Naturheilpraxis für Frauengesundheit

Bitte bringen Sie falls vorhanden gynäkologische Befunde, Ihren Allergiepass und Ihren aktuellen Medikamentenplan (auch Nahrungsergänzungsmittel) und falls Sie derzeit hormonell verhüten, den Namen des Präparates mit.

Die Beratungszeit liegt je nach Bedarf und Aufwand zwischen 60- 90Min.

Ihre persönliche Nachricht

Naturheilpraxis Josephine Reuter

Merseburger Str. 53/ 04177 Leipzig

Telefon: 0341 24868026

Website: https://reuter-naturheilpraxis.de/

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung

Verhütung und Familienplanung
Datenschutzerklärung
Impressum