Nebennierenerschöpfung

„Nehmen Sie sich Zeit für Körper und Geist“

Nebennierenerschöpfung oder Nebennierenschwäche ist meist ein Zeichen für einen Stresszustand.

Die Nebennieren schütten das Stresshormon Cortisol aus. Das Hormon hat Einfluss auf Stoffwechselfunktionen, das Immunsystem, die Schlafqualität sowie die Psyche und Stimmungslage.

Die Ausschüttung von Cortisol sollten einem gesundem Tagesverlauf entsprechen. Sind die Nebennieren auf Grund von anhaltenden Stresszuständen strapaziert, kann diese Tagesarchitektur gestört sein. Die Cortisolausschüttung kann zu hoch, zu niedrig oder aus dem aus Rhythmus sein.

Nebennierenerschöpfung kann körperliche und/ oder seelische Ursachen haben. Bei anhaltenden Belastungen können sie sich gegenseitig beeinflussen und den Zustand allgemeiner Erschöpfung fördern. 

Frauen sind im Alltag mit vielen privaten und beruflichen Herausforderungen konfrontiert, die ihnen Kraft, Nerven Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein abverlangen. Häufig werden eigene Wünsche und Bedürfnisse im turbulenten Alltagsleben unterdrückt oder ihnen kann nicht nachgegangen werden. Erschöpfungszustände entstehen, wenn die nötigen Bewältigungsstrategien versagen, um belastende oder herausfordernde Situationen zu lösen oder die Regenerationsphasen zum Stressabbau zu kurz sind.

Nebennierenerschöpfung

Nebennierenerschöpfung – Schilddrüsen- & Sexualhormone

Nebennierenerschöpfung kann Einfluss auf die Schilddrüsen- und Sexualhormone haben. Der Organismus wird zur Stressbewältigung alle körperlichen Ressourcen nutzen. Zu vermehrten Energiegewinnung werden Schilddrüsenhormone benötigt, damit Cortisol entsprechende Stoffwechselvorgänge auslösen kann. Cortisol wird aus dem Vorläuferhormon Progesteron gebildet, welches das dominante Hormon der zweiten Zyklushälfte ist. Zyklusstörungen oder Dysbalancen des Sexualhormone können die Folge sein.

Hormonelle Dysbalancen der Schilddrüse, Nebennieren oder Sexualhormone können körperliche Erschöpfungszustände begünstigen und mit diffusen Symptomen einhergehen, z. Bsp. Antriebslosigkeit, Zyklus- und Menstruationsbeschwerden, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwäche sein. Häufig mangelt es auch an wichtigen Mikronährstoffen, wie Vitamin B12, Vitamin D oder Eisen. Mikronährstoffe sind an vielen Schaltstellen des Energie- und Hormonstoffwechsels beteiligt. 

Die genaue Ursache ihrer Erschöpfung kann jedoch nur durch eine ausführliche Anamnese, Analyse Ihrer Lebensumstände und Diagnostik geklärt werden.

Meine naturheilkundlichen Therapieansätze

 Eine ausführliche Anamnese und Diagnostik auf dem Hintergrund ihrer Beschwerden und unter Einbeziehung Ihrer Persönlichkeit und Lebensumstände sowie Ihrem Behandlungsziel sind die Grundlagen zur Erstellung meines Therapieplans.

  • Pflanzenheilkunde
  • bioidentische Hormontherapie
  • Homöopathie
  • Substitution von Mikronährstoffen
  • Ernährungsberatung
  • Lebensstilberatung/Ordnungstherapie
  • Entspannungsverfahren/ Achtsamkeitstraining
  • Einzelcoaching Stressbewältigung und Stressmanagement
  • Entgiftungs- und Ausleitungsverfahren
  • Darmaufbau
  • Massage- und Wärmebehandlungen

 

Nebennierenerschöpfung natürlich behandeln
Ihre persönliche Nachricht

Erfahren Sie mehr über die Entspannungsangebote in meiner Praxis

zur Webseite

Naturheilpraxis Josephine Reuter

Merseburger Str. 53/ 04177 Leipzig

Telefon: 0341 24868026

Website: https://reuter-naturheilpraxis.de/

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung

Impressum
Datenschutzerklärung
Nebennierenerschöpfung